Sprachschule und Dolmetscherbüro Sanzo
Sprachschule und Dolmetscherbüro Sanzo

Sei interessato/a?

Hai voglia di dare una svolta alla tua vita!


Tutto sembra sempre impossibile finché non

viene fatto (Nelson Mandela)!
Contattaci!

Das Elsa-Brändström-Gymnasium hat Gäste aus Italien empfangen und mit ihnen Oberhausen und die Region erkundet: ein Austausch, der Europa stärkt.

Das Elsa-Brändström-Gymnasium in Alt-Oberhausen hat sich jetzt in einen Ort gelebter Völkerverständigung verwandelt: Im Zuge eines Schüleraustauschs haben italienische Schülerinnen und Schüler ihre deutschen Austauschpartner besucht – ein Begegnungsprojekt, das nicht nur Freundschaften stiftete, sondern auch interkulturelles Lernen erlebbar machte.

 

Der Austausch stand ganz im Zeichen von Kultur und Bildung. Gemeinsam erkundeten die Jugendlichen zum Beispiel Köln und Düsseldorf, wo sie den Kölner Dom und den Rheinturm bestaunten und einen Einblick in die kulturelle Vielfalt und Geschichte Nordrhein-Westfalens erhielten.

Ein feierliches Willkommensessen in der Schule mit Grillwürstchen und hausgemachten Salaten aus den deutschen Gastfamilien bot den Rahmen für ein erstes Kennenlernen in herzlicher Atmosphäre. Die Ehrengäste des Abends waren Kulturdezernent Apostolos Tsalastras und die Vermittlerin des Kontaktes zwischen den Schulen, Grazia Dotzauer, Leiterin der Sprachenschule Sanzo in Oberhausen.

 

 „Diese Begegnung geht weit über

   eine Urlaubserfahrung hinaus“

 

Neben Schulleiterin Alice Bienk hieß auch Kulturdezernent Tsalastras die italienischen Schülerinnen und Schüler und ihre Begleiter Willkommen. Er betonte ebenfalls die Wichtigkeit des internationalen Austausches: „Diese Begegnung geht weit über eine Urlaubserfahrung hinaus. Das Fremde wird erfahren, es wird erlebbar und damit zu einem Teil des Eigenen. Hier wächst Europa im Kleinsten zusammen und dies bildet die Basis für ein großes demokratisches und damit europäisches Ganzes.“

Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Besuch des Industriemuseums in Oberhausen. Hier erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Bedeutung des Standortes Oberhausen mit Blick auf die Industrialisierung – ein historisches Kapitel, das nicht nur für das Ruhrgebiet, sondern auch für Europas Geschichte von zentraler Bedeutung ist. Weitere Höhepunkte waren zudem der Besuch des Gasometers in Oberhausen und ein gemeinsamer Ausflug in den Landschaftspark Duisburg – Orte, an denen Industriekultur auf kreative Umgestaltung trifft.

Links im Bild

Präsident Rotary Club Oberhausen

Klaus Dotzauer,

rechts im Bild Geschäftsführerin

nurse for germany UG, Grazia Sanzo

Rotary Club Oberhausen

 

„nurse for germany UG“ Italienische Pflegekräfte berichteten am italienischer Abend

am 30. August 2021

 

Gerade rechtzeitig änderte sich das Wetter zum Besten. Die Sonne beschien den Innenhof des Schlosses. Über 60 Personen waren erschienen. Oliver Leo Schmidt leitete den Abend mit einer Improvisation italienischer Komponisten am Klavier ein. Getreu dem vorgesehenen Programm meldete sich Präsident Klaus Dotzauer danach zu Wort. Er begrüßte herzlich alle Anwesenden, u.a. die Gäste vom Bruderclub bevor er das eigens von ihm und seiner Frau zusammengestellte Programm für die Clubfahrt nach Bergamo vorstellte. Als Hauptprogrammpunkt folgten Berichte italienischer Pflegekräfte, die nicht nur eine für sie völlig fremde Sprache erlernen sondern sich auch in eine fremde Umgebung einleben mussten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Da die Ehefrau des Präsidenten Grazia Sanzo-Dotzauer die besonderen Probleme des Erlernens der Deutschen Sprache aus eigener Erfahrung kennenlernte, kam sie nach Beendigung ihrer Ausbildung zur Dolmetscherin auf die Idee, jungen Menschen aus ihrer Ursprungsheimat die deutsche Sprache zu lehren, um ihnen den Einstieg in einen Beruf in Deutschland zu erleichtern. So habe sie letztlich auch mit Rücksicht auf den Mangel an Pflegekräften in Deutschland mit ihrem Mann gemeinsam die „nurse for germany UG“ gegründet. Diese befasst sich mit der Vermittlung von Pflegekräften aus Italien insbesondere in Oberhausen und Umgebung.

Telejono (Telegiornale)

 

Partecipazione alla giornata internazionale dell'infermiere Regione Calabria Germaneto, 23.05.2019 con l'ordine per infermieri (OPI).
 
Teilnahme am Kongress des internationalen Tages der Krankenpflege im Landtag Kalabrien, 23.05.2019 mit der Pflegekammer.
 

Sprachschule und Dolmetscherbüro Sanzo

Sedanstr. 30

46045 Oberhausen

 

Sie benötigen eine Übersetzung eines Dokuments, einen Dolmetscher oder einen Sprachkurs? Dann nutzen Sie unser Kontakt-Formular, oder rufen Sie uns am besten direkt an!
Telefon: 0208/3023867
 

WhatsApp:

+49 (0)1722019879

 

TERMINE NUR NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG